Am 18.02.2023 veranstalteten wir eine kleine Kinderfaschingsfeier

im Saal der Feuerwehr.

mehr dazu

Der KFS veranstaltete im heurigen Frühjahr einen Selbstverteidigungskurs für Kinder im Alter von 5-7 Jahren zusammen mit Anita Pfattner.

mehr dazu

Schwerpunkte: Fragebogenaktion - Seelsorgeeinheit - Bauvorhaben

mehr dazu

Stimmungsvolles Adventsingen in der Pfarrkirche

mehr dazu

Pfarrbrief für diese Woche

Gottesdienste

Sonntag, 11. Juni, 09:30
Fronleichnam - Prozession
Samstag, 17. Juni, 19:30
Vorabendmesse in St. Magdalena
Sonntag, 18. Juni, 09:30
Herz-Jesu - Prozession
Sonntag, 2. Juli, 09:30
Patrozinium - Prozession
Gesamtliste

Aktuelles und Termine

No news available.

Die jungen Teilnehmer am Selbstverteidigungskurs

KFS - Selbstverteidigungskurs für Kinder im Alter von 5-7 Jahren

Der KFS veranstaltete im heurigen Frühjahr einen Selbstverteidigungskurs für Kinder im Alter von 5-7 Jahren zusammen mit Anita Pfattner.

An 4 Nachmittagen geht Anita auf spielerische Art und Weise mit den Puppen Finnja und Gerrit auf die Themen Prävention und Selbstbehauptung  ein.

„Die Kinder waren mit so viel Freude dabei und zeigten schon nach kurzer Zeit, wie toll sie Erlerntes umsetzen können. Ich bin mega stolz auf diese Rasselbande! Ihr macht das echt spitze!“, so Anita.

Die Nachfrage an jenem Kurs war so groß, dass Anita weitere 2 Kurse im März bei uns starten kann.

Weiters startet im Herbst ein Selbstverteidigungskurs für Jugendliche im Alter von 13-17 Jahren mit Michael Pfattner.

Bei jenem Kurs wird auf verschiedenen Themen eingegangen unter anderem Drogen und Sucht.

Auch verschiedene Referenten werden beim Kurs dabei sein.

Buntes Treiben der Kinder in Faschingslaune

Der KFS in feschem Faschingskostüm

Faschingszeit - närrische Zeit auch beim KFS Villnöß

Am 18.02.2023 veranstalteten wir eine kleine Kinderfaschingsfeier

im Saal der Feuerwehr.

Gestartet wurde mit einem kleinem Umzug vom Dorf aus. Die Feuerwehr machte dabei den Weg frei und ein Clown begleitete die verkleidete Truppe hin zur Faschingsfeier, wo schon die Waldfeen mit bunten Luftballons, tollen Kinderliedern, einigen Kinderspielen und leckeren Faschingskrapfen auf die kleinen Cowboys, Piraten, Feuerwehrmänner, Prinzessinnen und vielen anderen Verkleideten warteten.

Liebe Kinder freut euch und seit gespannt auf nächstes Jahr… 
da wird es wieder lustig werden, ein besonderer Gast kommt uns besuchen 

Adventsingen in Villnöß am 4. Dezember 2022

Stimmungsvolles Adventsingen in der Pfarrkirche

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnte am 4. Dezember wieder das zur Tradition gewordene Adventsingen abgehalten werden. Erfreulicherweise ist der Einladung ein sehr zahlreiches Publikum gefolgt.

Das sehr abwechslungsreiche Programm begeisterte die Anwesenden. Hervorzuheben ist der große Anteil an Ausführenden aus Villnöß. Abgesehen von der Harfenistin Mirjam Mayr haben als Gesangsgruppen der Kirchenchor, der Popchor und der Kinderchor der Musikschule mitgewirkt. Von der Musikkapelle Villnöß überzeugten das Klarinetten- und Saxophonensemble.

Als weitere Solisten verliehen Thomas Stadler auf der Geige und Ingrid Marginter auf der Steirischen Harmonika der Veranstaltung eine besondere Note. Die verbindenden Worte sprach Maria Federspieler. Den krönenden Abschluss bildete der von allen Ausführenden und Besuchern der gemeinsam gesungene Andachtsjodler.

Der Pfarrgemeinderat freut sich über die großzügigen Spenden und wird sich im kommenden Jahr wieder bemühen, ein stimmungsvolles Adventsingen auf die Beine zu stellen.

Pfarrverammlung 2022 in Villnöß

Schwerpunkte: Fragebogenaktion - Seelsorgeeinheit - Bauvorhaben

Am Fest Mariä Empfängnis., 8. Dezember war es nach 2 Jahren Pause wieder soweit: Der Pfarrgemeinderat konnte zur traditionellen Pfarrversammlung einladen. Nach dem Festgottesdienst, der vom Kirchenchor mitgestaltet wurde, konnte der Präsident Toni Profanter im Kultursaal viele Pfarrangehörige begrüßen. Er gab seiner Freude Ausdruck, dass viele Vereinsvorstände und auch der Bürgermeister Peter Pernthaler der Einladung gefolgt waren.

Bevor in die offizielle Tagesordnung eingestiegen wurde, erfolgte das Totengedenken an zwei verdiente Personen in der Pfarrei: das ist zum einen die hoch geschätzte Mesnerin Cilli Profanter und der langjährige Chorleiter Roman, die im vergangenen Jahr allzu früh ihr Leben lassen mussten. Die Präsidenten-Stellvertreterin Maria Federspieler berichtete über die Tätigkeit des Pfarrgemeinderates. Hervorgehoben wurden dabei die vielen Veranstaltungen, bei denen organisiert und gearbeitet werden musste: die Verköstigung der Ladiner Pilger in St. Magdalena, das Priesterjubiläum von Josef Psaier, der Magdalener Kirchtag, das Buffet bei der Krippensegnung und das Adventsingen.

Aus dem Reingewinn der verschiedenen Veranstaltungen wurde den Krippenfreunden das Buffet bei der Krippensegnung und 1000€ für die Figur des Auferstandenen gespendet. Robert Messner gab aus dem Pfarrverwaltungsrat Ausschluss zur finanziellen Situation, sowie über Tätigkeiten, die im letzten Jahr durchgeführt wurden. Hervorzuheben sind dabei die Sanierungen der Pfarrkirche am Gesims und den Außen- und Innenmauern.

Im Mittelpunkt der Pfarrversammlung stand sicher die Präsentation der Fragebogenaktion. Toni Profanter stellte die Auswertung im Schnelldurchlauf vor und freute sich über die vielen Anregungen, wenn auch die Anzahl der Einsendungen nicht allzu hoch war. (s. eigenen Bericht).

Auch die mit neu definiertem Namen benannte „Seelsorgeeinheit Klausen-Sabiona“ rückt näher. Die offizielle Einführung erfolgt am 29. April auf Kloster Säben und am Sonntag, 30. April in den jeweiligen 12 Pfarreien.

Der dritte Schwerpunkt wurde den Bauvorhaben der Pfarrei gewidmet. Leider sind in letzter Zeit die Baukosten enorm gestiegen, so dass man mit der Ausschreibung der Arbeiten des neuen Pfarrheims und der dort integrierten KITA noch etwas abwarten wollte. Trotzdem plant man den Baubeginn im nächsten Jahr. Die erste Bauphase der Friedhofserweiterung mit Totenkapelle, Abstellräumen und Erd-Urnengräbern soll voraussichtlich im Jahr 2025 verwirklicht werden. Hingegen wird die echte Erweiterung gegen Osten erst nachher in Angriff genommen.

Nach den Dankesworten des Präsidenten an alle   Verbände, Institutionen, aber auch Freiwillige, die sich zum Wohle der Pfarrei einsetzen, klang die Pfarrversammlung in geselliger Runde bei einem kleinen Buffet aus.     


Andere News