


TÄTIGKEITSBERICHT
DER KVW-ORTSGRUPPE VILLNÖSS 2017
Die Ortsgruppe Villnöß zählt derzeit 183 Mitglieder. 7 Mitglieder sind im laufenden Jahr verstorben.
Der Ausschuss ist im Jahr 2017 bisher bei 7 Sitzungen zusammengekommen, wobei die verschiedenen Tätigkeiten besprochen und organisiert wurden. Dank der guten harmonischen Zusammenarbeit unter den Ausschussmitgliedern konnte auch heuer wiederum fast in jedem Monat eine oder mehrere Aktionen durchgeführt werden:
Im Jänner 2017 wurde im Sitzungsraum der Feuerwehrhalle ein Preiswatten nach Punktesystem organisiert. Der dabei eingegangene Gewinn wurde für einen Ausflug der Menschen mit einer Beeinträchtigung von Villnöβ samt einer Begleitperson auf eine Villnösser Alm zur Verfügung gestellt.
Im Februar 2017 wurde die traditionelle Orangenaktion für die Mitglieder durchgeführt.
Am Tag der Sozialfürsorge im März wurde die Messfeier mitgestaltet und die Opfersammlung, welche zu Gunsten der Sozialfürsorge durchgeführt wurde, dem KVW Patronat in Brixen übergeben.
In der Fastenzeit wurde im Altersheim jeden Mittwoch eine Kreuzwegandachten mit den
Altersheimbewohnern gestaltet.
Am Ostersamstag wurden vor den Kirchtüren vor Beginn des Gottesdienstes Kerzen mit
Tropfhüllen zum Verkauf angeboten.
Im Mai wurde im Altersheim jeden Mittwoch mit den Heimbewohnern eine Maiandacht gestaltet. Die Gemeinschaftsfahrt 2017, welche am Pfingstmontag durchgeführt wurde, führte heuer ins Martelltal. Bei der Messfeier in der Pfarrkirche von Naturns wurden wir vom dortigen Dekan als KVW Gruppe von Villnöss herzlich empfangen und während der Messfeier mehrmals erwähnt. Ebenfalls herzlich war der Empfang im Gasthof Hölderle im Martelltal, wo wir das Mittagessen einnahmen. Anschließend fuhren wir zum Zufrittstausee. Bei der Rückfahrt gab es noch die Möglichkeit eines kurzen Spazierganges entlang des Marteller Erdbeerweges und später wurde in der Jausenstation Goldrainersee zu einer kleinen Marende eingekehrt, wobei die Kosten der Marende von der KVW-Kasse übernommen wurden.
Im Juli 2017 wurde mit den Menschen mit Behinderung von Villnöß ein Tagesausflug mit Mittagessen und Musik zur Kaserill Alm durchgeführt. Diese Aktion wurde durch die Raiffeisenkasse Villnöß mit einem Geldbeitrag unterstützt wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Rosa Runggatscher hat dabei mit der Ziehharmonika für musikalische Unterhaltung gesorgt.
Im August 2017 wurden verschiedene Kräutersträußchen zusammen mit den Ministranten an einem Vormittag gebunden und am 15. August in der Kirche geweiht. Anschließend wurden sie vor den Kirchtüren den Messebesuchern gegen eine freiwillige Spende verteilt. Die dabei eingegangenen Spenden wurden zum Teil den Ministranten für ihre Tätigkeiten zur Verfügung gestellt. Das Binden der Kräutersträußchen zusammen mit den Ministranten hat allen recht viel Spaß gemacht und ist als gemeinsame Aktion von Alt und Jung gut gelungen.
Im September wurde zusammen mit den KVW Senioren eine Wallfahrt nach Freienbühel organisiert, woran an die 30 Personen teilgenommen haben.
Leider können ab heuer der Dienst für die Ansuchen um Familiengeld sowie die Abfassung der EEVE Erklärungen im Oktober nicht mehr vor Ort angeboten werden, da Herr Kohlhaupt keinen Außendienst mehr machen kann. Somit muß man sich für die Ansuchen nun direkt beim Patronat Brixen vormerken.
Außerdem wurden im Oktober am Sonntag vor Allerheiligen verschiedene Kerzen und Grabkerzen für Allerheiligen zum Verkauf angeboten.


Am Samstag den 28. Oktober fand im Gasthaus Kabis die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ausschusses statt, woran an die 60 Personen teilnahmen. Als Ehrengäste konnten unser Herr Pfarrer, der Bürgermeister, die Bezirksvorsitzende, der Gebietsvertreter sowie Herr Herbert Schatzer vom Landesausschuss, welcher auch das Referat zum heurigen Jahresthema des KVW „Arbeit - Macht-Sinn“ abhielt, begrüßt werden. Bei der Wahl des Ausschusses wurden 8 Mitglieder des alten Ausschusses bestätigt werden, ein neues Mitglied ist hinzugekommen. Bei der Jahresversammlung konnten auch 21 Urkunden für langjährige Mitgliedschaft an die Mitglieder überreicht werden. Bei einem Teller warmer Suppe und musikalischen Klängen und Gesang fand die Versammlung ihren gemütlichen Ausklang.
Die traditionelle Kaffeeaktion für die Mitglieder wird derzeit im Dezember auch heuer wieder durchgeführt.
Im Dezember werden wir die Mitgliedsausweise verteilen und die Jahresbeiträge einsammeln. An die verwitweten Mitglieder wird bei dieser Gelegenheit als kleiner Weihnachtsgruß 1 Packung gemischter Tee übergeben. Die eingesammelten Mitgliedsbeiträge werden dann im KVW Patronat abgegeben.
Über das ganze Jahr verteilt nahmen jeweils mehrere Ausschussmitglieder an der Landesversammlung in Bozen, der Bezirksversammlung in Brixen und der Gebietstagung in Klausen teil.
Unsere verschiedenen unternommenen Tätigkeiten und Aktionen wurden jeweils im Schaukasten oder im Verkündblatt angekündigt.
Für eventuelle Fragen im Bereich der Sozialfürsorge steht Hubert jederzeit zur Verfügung
Die bei den jeweiligen Aktionen eingegangen Gelder werden für wohltätige oder soziale Zwecke zur
Verfügung gestellt.
Der neue Ausschuß für den Zeitraum 2017 – 2021 setzt sich folgendermaßen zusammen:
Ortsvorsitzender und Soziallotse: Pernthaler Hubert
Ortsvorsitzender/Stellvertreterin: Runggatscher Marianne
Schriftführerin: Astner Veronika
Kassierin: Augschöll Maria Magdalena
Frauenvertreterin: Messner Gertrud
Frauenvertreterin/Stellvertreterin: Puner Ida
Witwenvertreterin: Figl Gertraud
Referent Weiterbildung: Messner Reinhard
Referent Heimatfernen: Messner Erich
Der Ausschuss möchte sich bei allen Mitgliedern und Gönnern für jede Unterstützung und für die
Beteiligung an den verschiedenen Aktionen im Jahr 2017 recht herzlich bedanken.
Dem neuen Ausschuss wird für den Zeitraum 2017-2021 viel Freude und gutes Gelingen der jeweiligen
Aktionen gewünscht.
Der Vorsitzende
Hubert Pernthaler